
WFP Innovation Accelerator
Konzept, Kooperationen und Standort
-
Die Idee hinter dem WFP Innovation Accelerator
-
Im Accelerator kommen seit 2015 WFP-Mitarbeiter*innen, Expert*innen aus der Wissenschaft sowie Vertreter*innen der Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln und zu verfeinern. Unter dem Einsatz modernster Methoden und Technik werden in der kreativen Denkfabrik neue Ideen für eine nachhaltige Hilfe und Entwicklung konkretisiert. Die Bedürfnisse der Hungernden stehen dabei im Vordergrund. Alle Projekte werden zu einem frühen Zeitpunkt in der Praxis erprobt. Dadurch können schnell Erkenntnisse über ihre Wirkung gewonnen werden, während die Kosten so niedrig wie möglich bleiben.
-
Neue Wege der Kooperation im Kampf gegen den Hunger
-
München als Standort des WFP Innovation Accelerators
Mehr Informationen finden Sie auf der englischsprachigen Webseite des WFP Innovation Accelerators.